top of page

​

​

Potenzialanalyse

​

Das zentrale Ziel einer Potenzialanalyse ist es, ein individuelles Stärken-Schwächen-Profil zu erstellen. Insbesondere junge Menschen sollen mit damit in Ihrer Berufs- oder Studienwahl unterstützt werden. Eine Potenzialanalyse ist jedoch auch sinnvoll, wenn es gilt eine Veränderung zu meistern, sei es nach langer Krankheit, Unfall, Aufstiegspositionierung, Wechsel des Ausbildungs/Studienfaches oder gar der Abbruch, aber auch nach der Elternzeit oder im Rahmen einer Kündigung. Die Gründe sind so vielfältig, wie es Menschen gibt.

 

Die eine Potenzialanalyse gibt es nicht. Inhalt und Ablauf sind sehr unterschiedlich. Abhängig ist dies vom Ziel und vom Auftraggeber. Für uns besteht eine Potenzialanalyse nicht aus einer bestimmten Anzahl feststehender Tests. Persönliche Gespräche stehen für dabei genauso im Focus, wie Tests und praktische Aufgaben und Übungen.

​

 

Grundsätzlich lässt sich das Ziel einer Potenzialanalyse auf folgende Kernfragen reduzieren:

​

Analyse der Ist-Situation

biografischer und erwerbsbiografischer Werdegang, Änderungswunsch/bedarf, Präferenzen, Abneigungen, persönliche Ziele usw.

​


Analyse der Persönlichkeit und gesundheitlichen Voraussetzungen
Charaktereigenschaften, Stärken, Interessen, Verhaltensweisen, Abneigungen, physische und psychische Gesundheit, persönliche Rahmenbedingungen usw.

​


Analyse der Perspektiven/Optionen
vorhandene Qualifikationen, berufliche Interessen, Arbeitsweise, persönliche und sonstige Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung zu berücksichtigen sind, usw.

 


Analyse der Ergebnisse
Erkenntnisgewinn, Umsetzbarkeit, Handlungsoptionen, Einbindung – Kostenträger usw.

 


Bei der Potenzialanalyse werden primär die folgenden fünf Kompetenzbereiche näher beleuchtet:

 

*  Methodenkompetenz

*  Sozialkompetenz

*  Fachkompetenz

*  Reflexionskompetenz

*  Veränderungskompetenz

​

​

Die Potenzialanalyse umfasst die Leistungen:

 

*  Einführungsgespräch

*  Biografisches Interview

*  Fragebögen (Motivation, Interessen, persönlichen Eigenschaften, Kompetenzen, berufliche Ziele...)

*  Tests (individuell abgestimmt)

*  Auswertung der Testergebnisse

*  Abschlussgespräch
 

Die Potenzialanalyse wird für 1-2 Tage geplant mit je ca. 6 Zeitstunden. Diese kostet belaufen sich ab ab 600 Euro netto (714,00 Euro brutto - inkl. 19% Ust). pro Tag.

 

Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot! Über das Kontaktformular haben Sie schnell und unkompliziert die Möglichkeit der Kontaktaufnahme.

​

​

Jarat UG (haftungsbeschränkt)
consulting - coaching - training - supervision

 © Copyright 2023


Standort:    Halle/Saale 
Ludwig-Wucherer-Straße 60
06108 Halle (Saale)

+49  345 / 13 53 39 28
+49  176 / 62 26 84 97

info@jarat.de

Standort:    Leipzig

Rosa-Luxemburg-Straße 18
04103 Leipzig
​
+49  341 / 22 76 43 38
+49 176 / 80 76 77 16

info-leipzig@jarat.de

Standort:    Jena

Thomas-Mann-Straße 15A      
07743 Jena


+49 3641 / 29 70 523
+49 176 / 22 36 31 63
info-jena@jarat.de

Zertifiziert durch GUTcert
RbP_Logo.jpg.png
unnamed.jpg.png
csm_LAMSA-Logo-NEU_e2bc329a21.png
image.png
dvct_Logo_Bildmarke_rgb_144_1611.jpg.png
dcmv logo neu.jpg.png
Sozialverband_VdK_Deutschland_Logo.svg.p
BATBLOGO.jpg.png
bottom of page